KAUTION
Wie hoch die Kaution ist & wofür du sie zahlst
Der letzte Schritt einer Terminbuchung ist die Überweisung der Termin-Kaution (zwischen 50 € und 150 €). Ich sende dir eine Zahlungsaufforderung sobald wir uns auf einen Termin geeinigt haben. Sobald ich das Geld erhalten habe, bekommst du eine Termin- bzw. Zahlungsbestätigung per Mail. Am letzten Sitzungstag wird die Kaution vom Rechnungsbetrag abgezogen. Die Höhe der Kaution hängt davon ab, ob du ein individuelles Design oder ein Flash-Tattoo in Auftrag gibst. Individuelle Designs erfordern immer eine Kaution von mindestens 100 €.
Die Kaution dient mir zum einen der finanzielen Absicherung, solltest du deinen Termin kurzfristig absagen oder nicht erscheinen. In diesem Fall behalte ich die Kaution ein, da ich den Termin sehr wahrscheinlich so kurzfristig nicht anderweitig vergeben kann und es somit zum Verdienstausfall kommt. Auf der anderen Seite kompensiert die Kaution die Arbeitszeit, die ich breits im Vorfeld deines Termins in Beratung oder Designkonzeption gesteckt habe. Leider habe ich in der Vergangenheit die Erfahrung machen müssen, dass investierte Zeit und Mühen für die Vorbereitung von manchen Kund:innen nicht geschätzt wurden und bei Terminabsage unbezahlt blieben. Aus diesem Grund möchte ich mit der Termin-Kaution schützen. Ich kann verstehen, dass du vielleicht zögerst, einen hohen Betrag im Voraus zu zahlen, doch ich versichere dir, dass ich mir große Mühe gebe, auf deine Wünsche einzugehen und solange Zeit in dein Motiv investiere, bis du zu 100 Prozent zufrieden bist.
Regelungen zur Termin-Kaution
Du kannst deinen Termin bis zu 5 Tage vor dem festgelegten Termin absagen oder verschieben, ohne dass die Kaution verfällt. Du bekommst die Kation nicht erstattet, wenn ...
-
du ohne vorherige Absage nicht zum Termin erscheinst.
-
du weniger als 5 Tage vor dem Behandlungstag absagst. (Ausnahme: Bei kurzfristiger Absage aufgrund von Erkrankung oder sonstigen dringlichen Fällen, ist eine Terminverschiebung nach Vorlage entsprechender Nachweise (z.B. durch ein ärztliches Attest) ohne Verlust der Kaution möglich.)
-
du dich gegen das fertige, individuell für dich angefertigte Motiv einscheidest, auf das wir uns bereits geeinigt haben.
-
ich zum Zeitpunkt der Absage nachweislich mit der Anfertigung des Entwurfs entsprechend deiner Wunschvorgaben begonnen habe. In diesem Fall werde ich, abhängig der investierten Arbeitszeit und entsprechend meines Stundensatzes, die Kaution anteilig oder gänzlich einbehalten.
Verfällt deine Kaution aus den oben genannten Gründen, ist für eine weitere Terminvereinbarung eine erneute Zahlung einer Termin-Kaution nötig. Bei Terminabsage durch mich wird dir ein Termin zum nächstmöglichen Zeitpunkt ohne erneute Kautionszahlung zugesichert.
Solltest du Änderungswünsche zum vereinbarten Motiv haben, teile mir dies so schnell wie möglich, jedoch mindestens bis 72 Stunden vor dem Termin mit.
PREISE
Wie viel kostet ein Tattoo?
Der Gesamtpreis eines Tattoos hängt von verschiedenen Faktoren ab. Er setzt sich zum Beispiel aus der Vorbereitung und Designkonzeption, aus dem Materialverbrauch und meiner Arbeitszeit zusammen. Um meine Preise transparent und vorhersagbar zu gestalten, berechne ich nicht nach Stunden sondern mache den Gesamtbetrag von Merkmalen des Motivs, wie Liniendicke, Details oder Schattierung, abhängig. Dadurch kann ich ohne Zeitdruck so langsam oder schnell arbeiten, wie ich es muss und du kannst ohne schlechtes Gewissen nach Pausen fragen. Außerdem kann ich dein Preisbudget besser berücksichtigen oder eine sinnvolle Preisspanne im Voraus nennen.
Die Hauptaspekte meiner Preiskalkulation sind hier gelistet. Bitte behalte im Hinterkopf, dass ich mir mit dem Tätowieren, neben der Material- und Arbeitskosten einer einzelnen Sitzung, ebenso Studiomiete, Strom usw. finanzieren muss.
1. Design
2. Körperstelle
3. Größe
5. Linien & Details
6. Schattierung
7. Materialen & Ausstattung
8. Aufbau & Reinigung
Die investierte Zeit und Mühe für Beratung, Recherche und Designkonzeption fließen hier ein. Ein individuelles Motiv ist entsprechend teurer als ein Flash Tattoo.
Manche Hautpartien sind schwieriger zu erreichen oder bedürfen mehr Vorsicht als andere. Dies verlängert die Behandlungszeit oder erhöht das Risiko, das ich als Tätowiererin eingehe.
Die Größe des Tattoos ist meistens der erste Anhaltspunkt für die Preiskalkulation, jedoch kann ein sehr großes Moiv mit einfachen Linien und wenig Schattierung deutlich günstiger sein, als ein mittelgroßes Motiv mit vielen kleinen und zeitaufwändigen Details.
Die Arbeit mit sehr dünnen Nadeln für feine Linien und viele Detals bedarf mehr Zeit und Konzentration als bei dickeren, enfachen Outlines.
Verschiedene Schattierungstechniken benötigen unterschiedlich viel Zeit und Farbe. Für manche Techniken sind manchmal spezielle und entsprechend teurere Nadeln notwendig.
Bei einer Sitzung werden viele Materialien benötigt. Von qualitativ hochwertigen Tattoo-Maschinen, Farben und Nadeln, über Plastikfolien, Stencil-Papier, Becher, Papiertücher und Rasierer bis hin zu Desinfektions- und Wundheilungsmittel, Pflaster und Cremes - um nur einige zu nennen.
Nichtzuletzt muss der Arbeitsplatz und das Equipment vor der Sitzung aufgebaut und nach der Sitzung gründlich gereinigt werden, was ebenfalls Arbeitszeit und -materialien in Anspruch nimmt.
BEISPIELE
Um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie ich den Preis eines Tattoos kalkuliere, kannst du dir die folgenden Beispiele anschauen. Die Preisspannen mit den gezeigten Tattoos sollen dir als grobe Orientierung dienen. Bitte beachte, dass ähnliche Motive teurer ausfallen können, wenn zum Beispiel mehrere Sitzungen nötig sind, die Körperstelle die Behandlung erschwert oder die Designkonzeption aufwändiger ist.